DAS IST UNS WICHTIG
Ehrlichkeit
Verlässlichkeit
Wertschätzung
Einfühlungsvermögen
DAS SIND WIR
Wir sind ein Team mit Empathie,
Herzlichkeit
und Kompetenz.
Wir möchten Ihnen eine sichere
und warme Atmosphäre bieten
durch Offenheit und
Vertraulichkeit.
DAFÜR SIND WIR DA
Ansprechpartnerinnen sein
Wir sind für Sie da um zu Handlungsmöglichkeiten zu finden,
damit Sie weitereSchritte gehen können.
Durch unsere Erfahrung können wir Sie verstehen und Ihnen helfen,
dass Sie mehr Verständnis für sich selbst
und Ihre Situation entwickeln.
Klarheit bekommen und Erleichterung fühlen.
Aufklärung zu sexualisierter Gewalt
Durch unsere Angebote möchten wir Schutz
vor sexuellen Übergriffen erwirken,
Verständnis für Betroffene schaffen,
Handlungsfähigkeit fördern und den
offenen Umgang mit dem Thema schaffen.

Beratung für
Betroffene

Vernetzung

Öffentlichkeits-
arbeit

Prävention und
Aufklärung
UNSERE ZIELE
Für Betroffene von sexualisierter Gewalt
in der Region eine selbstverständliche Anlaufstelle sein.
Optimale Zusammenarbeit aller Akteur*innen
im Kinder- und Gewaltschutz.
Eine sichere Welt für Frauen und Kinder.
DARAN ARBEITEN WIR
Ausbauen und Anpassen unserer
Fachkompetenz an Gegebenheiten
und aktuellen Entwicklungen.
Lebendige Vereinsarbeit.
Finanzierungssicherheit des Vereins.
Team
Wir sind drei Sozialpädagoginnen, eine Psychologin und eine Bürokauffrau und stellen uns hier vor. So können Sie sich vorab ein Bild von uns machen.

Ilkay Gebhardt
Leitung
Prävention
Psychologin (B.Sc.)
Gestalttherapeutin
Lehrtherapeutin für Gestalttherapie
Zertifizierte Onlineberaterin

Juliane Mahler
Beratung Kinder und Jugendliche Prävention
Sozialpädagogin (B.A.)
Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT)

Angela Frank
Beratung Erwachsene
Sozialpädagogin (B.A.)
In Ausbildung zur Traumazentrierten Fachberaterin (DeGPT)

Christa Engel
Beratung Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Systemorientierte Paar- und Familientherapie

Regina Fritsch
Beratung Erwachse, Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Prävention
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Diplom systemische Erlebnispädagogin

Manuela Völkl
Verwaltung
Bürokauffrau
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte
Vorstand
Unser Vorstand unterstützt unsere Arbeit mit großem ehrenamtlichen Engagement.

Ulrike Weber
1. Vorsitzende
Diplom - Sozialpädagogin (FH)

TIP Dr. (Univ. Istanbul)
Sema Tasali-Stoll
Vorstandsfrau
Frauenärztin (Univ. Istanbul)

Iris Müller
Vorstandsfrau
Mediatorin/Coach

Denise Schatzkowski
Vorstandsfrau
Erziehungswissenschaften (B.A.)
Dornrose e.V.
Dornrose e.V. wurde 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet. Unter dem Dach von Dornrose e.V. sind die Beratungs- und Fachstelle bei sexualisierter Gewalt in der Kindheit und der Frauennotruf untergebracht.
Finanzierung
Die Personalkosten der Mitarbeiterinnen von Dornrose e.V. werden durch öffentliche Mittel der Stadt Weiden, der beiden Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth (40%) sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (50%) finanziert. 10% der Personalkosten trägt Dornrose e.V. selbst. Wichtige Finanzierungsquellen dafür sind Mitgliedsbeiträge, Förderpatenschaften, Spenden, Bußgelder und Einnahmen durch eigene Präventionsangebote. Die jährlich anfallenden Sach- und Betriebskosten (Miete, Büromaterial ect.) übernehmen die oben angegebenen Kommunen.
Grundsätze
- Wir arbeiten politisch und konfessionell unabhängig.
- Wir arbeiten parteilich für Kinder, Jugendliche und Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind bzw. waren.
- Wir begegnen mit Offenheit, Wertschätzung, Zugewandtheit und Respekt.
- Wir begleiten mit Empathie und Klarheit den persönlichen Weg der Menschen, die zu uns kommen.
Um einen Einblick in unsere Arbeit und die Fach- und Beratungsstelle Dornrose e.V. zu bekommen, klicken Sie gerne auf unten stehenden Link zu unserem Jahresbericht.
Förderung durch
